Achtung: Fake-Webseiten – Tipps zum sicheren Surfen


Please use one of the common translator tools offered free of charge with most web browsers to translate all pages into your preferred language,  
i.e.  one click translate  (Safari),   Google translate (Chrome/Firefox).


Betrüger werden leider immer kreativer – gefälschte Webseiten sind oft kaum noch von seriösen Angeboten zu unterscheiden.
Urlauber bleiben dann nicht selten auf den Kosten sitzen, denn einmal geleistete Zahlungen lassen sich in der Regel nicht zurückholen.



Mallorca – ein beliebtes Urlaubsziel, aber auch ein Paradies für Betrüger

Mallorca zieht jedes Jahr unzählige Urlauber an – leider aber auch Betrüger, die ahnungslose Reisende abzocken wollen. Oft wird die gesamte Summe im Voraus verlangt, nur um kurz vor der Anreise die Website verschwinden zu lassen oder jeglichen Kontakt abzubrechen. Doch nicht nur Mallorca ist betroffen: Auch an der Ost- und Nordsee, in Kroatien und anderen europäischen Reisezielen tauchen immer wieder Fake-Angebote auf.


Wie können Sie sich schützen?
Nachfolgend finden Sie wichtige Tipps, die Ihnen helfen, Betrug zu vermeiden und sorgenfrei in den Urlaub zu starten.

Warnhinweise zu gefälschten Buchungsseiten
Links zu seriösen Quellen für sicheres Reisen und Buchen


🔅 bei Mallorcahome sind Sie immer auf der sicheren Seite 🔅


Hinweise zu möglichen betrügerischen Buchungsseiten:

Unter folgenden Links finden Sie entweder Listen mit betrügerischen Seite oder weiterführenden Informationen zum Thema:
Watchlist Internet  (Liste mit Fake-Seiten)
VDFA (Liste mit Betrugsmeldungen)
Verbraucherzentrale (generelle Info)
Travelbusiness.at (generelle Info)

Sie sind bereits auf eine betrügerische Webseite reingefallen? Dann helfen Sie mit, andere zu warnen.
Melden Sie diese Webseiten direkt  HIER oder schreiben Sie mir eine E-Mail, ich leite die Information gerne weiter.